Nachdem im Frühjahr die ersten fünf E-Bike-Ladestationen in Donaueschingen, Immendingen, Tuttlingen und Mühlheim in Betrieb genommen wurden, hat der Landschaftspark Junge Donau im Rahmen des EU-Interreg-Projektes LENA den Ausbau der ...
Die ersten fünf E-Bike-Ladestationen im Landschaftspark Junge Donau sind betriebsbereit. Die Stationen in Donaueschingen, Immendingen, Tuttlingen und Mühlheim sind aber erst der Auftakt zu einem groß angelegten Projekt zur E-Mobilität ...
Die vom Landschaftspark Junge Donau initiierte IG Donaubahn kann einen weiteren Erfolg vermelden. Ab 11. Dezember halten wieder Regionalzüge in Mühlheim an der Donau, was die Infrastruktur für den Nahverkehr ...
Aktiv unterwegs von der Quelle bis nach Sigmaringen Die IG Landschaftspark Junge Donau hätte sich keine besseren Gewinner wünschen können, die beim Donaueschinger Gewinnspiel auf dem DonauquellFest ausgelost wurden ...
Die Vergabe des neuen Lizenzvertrages an die DB Regio öffnet ab 2019 die Tür zum Stundentakt zwischen Sigmaringen und Donaueschingen und damit auf der gesamten Donautalbahn von und nach Ulm ...
Tuttlingen. Während seiner Präsenz auf dem Forum zur Donauraumstrategie in Ulm kann der Landschaftspark Junge Donau Kontakte knüpfen und Kooperationen initiieren ...
Tuttlingen. Seit vergangenen Montag ist es beschlossene Sache: nachdem auch der Gemeinderat in Leibertingen einstimmig den Beitritt in den Landschaftspark Junge Donau entschieden hat, sind nun sämtliche Anrainerkommunen zwischen Donaueschingen ...
Am Montag, den 27.3.2017, übergab Tourismusminister Guido Wolf in Donaueschingen für das Projekt „Donau-Ufer in Pfohren“ einen Förderbescheid im Rahmen des Tourismus-Infrastruktur-Programm (TIP). (mehr …)
1. März 2016 / Schwäbische Zeitung Land finanziert Gestaltung der Donau mit
Archiv 2013/2014
28. November 2014: Rahmenplan Landschaftspark Junge Donau vorgestellt
Gemeinsam mit einer Flaschenpost, die bis ins Schwarze Meer schwimmen soll, wurde der Rahmenplan für über 100 Projekte im Landschaftspark Junge Donau vorgestellt.
6. November 2014: Einstimmige Beschlüsse: Anlässlich der 10. Bürgermeistertagung in Donaueschingen wird bekannt gegeben, dass sämtliche Gemeinderatsgremien der am Landschaftspark beteiligten Kommunen einstimmig die Fortführung der interkommunalen Zusammenarbeit beschlossen haben. Darüber hinaus haben die noch verbleibenden Anrainergemeinden Buchheim (um die Ruine Kallenberg), Leibertingen (Burg Wildenstein) und Irndorf (Eichfelsen) Interesse an einer Teilnahme am Landschaftspark Junge Donau. Beschlussvorlage für die Gemeinderäte; Übersicht der Beschlussfassungen (.pdf, 1,4 MB)
Die Kulturabteilung der Stadt Tuttlingen bitet mit dem „Kunstraum Gleis Null“ ab November jungen Künstlern einen Ausstellungsraum, der kostenfrei für Kunstprojekte zur Verfügung steht. Weitere Infos auf http://www.tuttlingen.de/Kunstraum
6. Juli, 11 Uhr Eröffnung Donaugalerie im Golem, Tuttlingen
Auf dem EUSDR-Forum in Wien26/27. Juni 2014 Vorstellung des Landschaftspark Junge Donau auf dem Donauraumstrategie Forum in Wien Präsentation (in engl. Sprache, .pdf, 4 MB)
13. Juni Verabschiedung „Botschafter Landschaftspark Junge Donau“ von der Quelle bis zum Donaudelta (Black to Black-Tour) um 7.30 Uhr am Donaurelief in Donaueschingen (Platz vor dem Cafe Reiter, gegenüber der Stadtkirche/Donauquelle). Empfang der Botschafter am 18. Juni in Tulcea, Rumänien.
27. Mai 2014, 10.00 bis 17.00 Uhr: ErFahrungsTour im Donautal mit Vertretern von Behörden und Verbänden
3. Mai 2014, 10.00 bis 17.00 Uhr: Eröffnung des neu gestalteten Wanderwegs zwischen der Donauversickerung in Immendingen und der Donauversinkung in Tuttlingen-Möhringen. Neben der gastronomischen Versorgung gehören Musik, geologische Führungen, das Sigmaringer Puppentheater, Mobilitäts-Anbieter (Fahradkorso, E-Bikes, Offroad) und die „gewollte Donau“ zum Rahmenprogramm.
6. April 2014, ab 12.00 Uhr: Bürgerinformations und -erlebnistag in der Arena Geisingen. Keine Anmeldungen erforderlich, laufend wechselnde Veranstaltungen und kostenlose Aktionen und Skating
1. April 2014, ab 14.15 Uhr: Bürgerinformationstag im Kloster Beuron, Gästeflügel. Für diese Veranstaltung ist aus Platzgründen eine Anmeldung erforderlich unter: julia.bauer@tuttlingen.de oder Tel. 07461/99-329