Donaueschingen, Immendingen und Buchheim werden nach gemeinsamer Antragstellung mit 72.130 Euro bezuschusst. Weiterlesen
Förderung aus dem Tourismus-Infrastruktur-Programm

Donaueschingen, Immendingen und Buchheim werden nach gemeinsamer Antragstellung mit 72.130 Euro bezuschusst. Weiterlesen
Landschaftspark Junge Donau präsentiert Modellprojekte zu wirtschaftlichem Naturschtz auf dem Donausalon in Berlin. Weiterlesen
Elektromobilität auf zwei Rädern und Qualifizierungsprogramme für Donauführer waren die Kernthemen des dritten LENA-Partnertreffens. Weiterlesen
Nachdem im Frühjahr die ersten fünf E-Bike-Ladestationen in Donaueschingen, Immendingen, Tuttlingen und Mühlheim in Betrieb genommen wurden, hat der Landschaftspark Junge Donau im Rahmen des EU-Interreg-Projektes LENA den Ausbau der Junge Donau E-Stationen beschlossen. Weiterlesen
Die ersten fünf E-Bike-Ladestationen im Landschaftspark Junge Donau sind betriebsbereit. Die Stationen in Donaueschingen, Immendingen, Tuttlingen und Mühlheim sind aber erst der Auftakt zu einem groß angelegten Projekt zur E-Mobilität. Weiterlesen
vom 06. Juli bis 14. Oktober 2014
Kuratoren: Anna-Maria Ehrmann-Schindlbeck und Jörg Bach
DONAUGALERIE 2014 ist ein Skulpturenprojekt mit internationalen und regionalen Künstlern, das im Sommer den städtischen Raum im Donaupark und an der Donauversickerung in Möhringen bereichern wird.
Die sorgfältige Platzierung von Werken unterschiedlichster Prägung schafft neue Sichtweisen auf die Werke selbst und auf den landschaftlichen und architektonischen Kontext, in dem sie präsentiert werden.
Titelgebend für die Ausstellung ist die Donau, die eine einzigartige landschaftsprägende Wasserstraße mitten durch Europa darstellt und für eine viele Regionen übergreifende Verbindung steht. In den jahrhundertlangen Beziehungen von Natur und Kultur entlang der Donau spiegeln sich das Leben und die vielfältige Erfahrung mit dem Fluss. In unmittelbarer Nähe zum Element Wasser liegt somit der geeignete Ort, dieses Zusammenspiel in der Kunst zu reflektieren.
15 Künstler, die für verschiedenen Medien und Ausdrucksweisen stehen, beteiligen sich am Projekt: Josef Bücheler (D), Tony Cragg (GB), Laura Ford (GB), Kenny Hunter (GB), Fabrice Hyber (F), Zénó Kelemen (HG), Jürgen Knubben (D), Masayuki Koorida (JP), Hans-Jürgen Kossak (D), Anja Luithle (D), Jörg Mandernach (D), Chris Nägele (D), David Nash (GB), Werner Pokorny (D), André Raboud (CH).
Das Projekt wird unter anderem im Rahmen des Landschaftspark Junge Donau vom Staatsministerium Baden Württemberg, von der Aesculap AG, den Stadtwerken Tuttlingen, der Kreissparkasse und weiteren Sponsoren gefördert.
Eröffnung: Sonntag, 06. Juli, 11.00 Uhr. Ort: Golem (an der Donaupromenade, Nähe Rathaussteg) Bildergalerie der Vernissage
Eureka! Sommerkreativwoche für Kinder
Montag, 11. August bis Freitag, 15. August 2014, jeweils 9-12 Uhr. Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Leitung: Marco Ceroli.
Gruppenrundgang
Mittwoch, 06. August 2014, 17 Uhr.
Mittwoch, 24. September 2014, 17 Uhr online collaboration tools.
Karte wird geladen – bitte warten…
Karte konnte nicht geladen werden – bitte aktivieren Sie Javascript!
→ mehr Informationen
Inhalt Resolution (Kurzform)
1 best collaboration tools. Einführung eines Stundentaktes auf der Donautalstrecke Immendingen – Ulm
2. Einführung eines stündlichen Haltes der Schwarzwaldbahn in Geisingen und Immendingen.
3. Stundentakt der Regio S Bahn im westlichen Teil bei Donaueschingen, in der Hauptverkehrszeit halbstündlicher Takt.
4. Fahrradmitnahme im Donautal ausbauen.
5. Die Elektrifizierung der Strecke Immendingen-Tuttlingen umsetzen. Die Elektrifizierung bis Sigmaringen und Ulm bleibt weiterhin ein langfristiges Leitziel.
6. Ausbau der Infrastruktur an ausgewählten Bahnhöfen (Sigmaringen) an die demografischen Entwicklung anpassen und ausbauen. Verlegung des Bahnhofs Hausen im Tal in die Ortsmitte. Ein Fahrkartenautomat ist mit oder ohne Verlegung des Bahnhofs Hausen am Bahnsteig erforderlich.
7. Prüfung einer kostengünstigen Aktivierung bestehender Bahnhöfe wie Hintschingen, Thiergarten, Inzigkofen und Gutenstein (Bedarfshaltstellen einfacher Ausbaustandart). Prüfung eines Haltes in Gutmadingen. Als Unterstützung zur Realisierung einzelner Maßnahmen kann auf kommunaler Seite der Einsatz, ehrenamtlicher Helfer (vertraglich langfristig beauftragt) geprüft und angeboten werden. Die von obigen Maßnahmen profitierenden Betriebe könnten sich über Job-Tickets für ihre Mitarbeiter indirekt für das Zugfahren engagieren und somit höhere Ticketeinnahmen für die Nahverkehrsbetriebe generieren. Doppelnutzungen von parallel verlaufenden Buslinien könnten im Gegenzug geprüft und nach Möglichkeit zur Minderung der entstehenden Kosten reduziert werden (sofern die Erschließungsqualität vergleichbar ist).
Karte wird geladen – bitte warten…
Karte konnte nicht geladen werden – bitte aktivieren Sie Javascript!
→ mehr Informationen
Karte wird geladen – bitte warten…
Karte konnte nicht geladen werden – bitte aktivieren Sie Javascript!
<a style="text-decoration:none;" href="https://www great post to read.mapsmarker.com/js-disabled“ target=“_blank“>→ mehr Informationen
<img src="https://landschaftspark-jungedonau.de/wp-content/uploads/TUT-06-Donauquerungen2.jpg" alt="TUT-06-Donauquerungen" width="600" height="719" class="alignright size-full wp-image-419" srcset="http://landschaftspark-jungedonau this website.de/wp-content/uploads/TUT-06-Donauquerungen2.jpg 600w, https://landschaftspark-jungedonau.de/wp-content/uploads/TUT-06-Donauquerungen2-250×300.jpg 250w“ sizes=“(max-width: 600px) 100vw, 600px“ />
Karte wird geladen – bitte warten…
Karte konnte nicht geladen werden – bitte aktivieren Sie Javascript!
→ mehr Informationen
Karte wird geladen – bitte warten…
Karte konnte nicht geladen werden – bitte aktivieren Sie Javascript!
→ mehr Informationen
Karte wird geladen – bitte warten.. this page.
Karte konnte nicht geladen werden – bitte aktivieren Sie Javascript!
→ mehr Informationen
<img src="https://landschaftspark-jungedonau.de/wp-content/uploads/GEI-03_Donauverlauf-Aitrachtal.jpg" alt="GEI-03_Donauverlauf-Aitrachtal" width="600" height="323" class="alignright size-full wp-image-173" srcset="https://landschaftspark-jungedonau.de/wp-content/uploads/GEI-03_Donauverlauf-Aitrachtal.jpg 600w, http://landschaftspark-jungedonau collaboration tools for business.de/wp-content/uploads/GEI-03_Donauverlauf-Aitrachtal-300×161.jpg 300w“ sizes=“(max-width: 600px) 100vw, 600px“ />
Karte wird geladen – bitte warten…
Karte konnte nicht geladen werden – bitte aktivieren Sie Javascript!
→ mehr Informationen